Wie macht man eine systematische Literatursuche? Wie interpretiert man das „Relative Risiko“? Was sind häufige Fehlerquellen in Studien? Das sind wichtige Fragen, die auftauchen, wenn man evidenzbasiert arbeiten will. Wir versuchen Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin in einer Serie von Kurzvideos zu erklären.
Auch wenn der Schwerpunkt unseres Blogs meist auf Erkenntnissen aus Cochrane Reviews liegt, setzten wir gerne immer wieder mal einen Methodenschwerpunkt. In den nächsten Wochen stellen wir hier eine Serie von Kurzvideos vor, die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin erklären. Wir haben uns bemüht dies möglichst leicht verständlich umzusetzen.
Die Videos wurden von Cochrane Österreich in Kooperation mit dem Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation erstellt. Aktuell besteht die Serie aus 6 Videos.
Grundlagen der systematischen Literatursuche
Der erste Teil der Serie bietet eine kurze Einführung in die Welt der systematischen Literaturrecherche – einem Eckpfeiler gut durchgeführter systematischer Übersichtsarbeiten.
Das erste Video fasst die Grundlagen einer systematischen Literatursuche zusammen. Dabei werden die vier wichtigsten Schritte, die einen transparenten und nachvollziehbaren Suchprozess gewährleisten sollen, erläutert (Vorbereitung, Datenbank-Suche, zusätzliche Informationsquellen, Dokumentation). Um möglichst alle relevanten Studien zu finden ist, neben einer gut durchdachten, klaren Fragestellung, das Durchsuchen von zumindest zwei bibliographischen Datenbanken obligatorisch. Zu einer guten systematischen Literatursuche gehören daneben auch die Suche nach zusätzlichen Informationsquellen, wie das Sichten von Referenzlisten, das Durchforsten von Studienregistern oder das Kontaktieren von Expertinnen und Experten sowie die sorgfältige Dokumentation aller Suchschritte.
Im Zweiten Video wird erklärt wie man sogenannte Boolesche Operatoren (AND; OR; NOT) zum Verknüpfen von Suchbegriffen richtig und effizient verwendet. Das dritte Video geht auf den richtigen Einsatz von Schlagwörtern, häufig als MESH-Terms bekannt, ein.
Text: Barbara Nußbaumer-Streit, Claudia Christof