Evidenz Verstehen

Reagenzgläser, klinische Forschung, Fälschung in der Wissenschaft

Fälschung in der Wissenschaft kann Ihrer Gesundheit schaden – aber es gibt Wege, sie zu entlarven

Gute Entscheidungen für oder gegen eine Behandlung brauchen zuverlässige Informationen aus der klinischen Forschung. Aber wie kann man zwischen seriösen und fragwürdigen oder gar gefälschten Forschungsergebnissen unterscheiden? Unsere Gastautorin Lisa Bero beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dieser Frage. Wenn …

Fälschung in der Wissenschaft kann Ihrer Gesundheit schaden – aber es gibt Wege, sie zu entlarven ARTIKEL LESEN

Portraitfoto Jörg Meerpohl

„Evidenz gibt es immer!“ – Interview mit Jörg Meerpohl

Mit der Anfang Juli veröffentlichten Evaluation der bisherigen Corona-Maßnahmen durch den Sachverständigenrat der Bundesregierung und die Diskussion um mögliche Maßnahmen im nächsten Herbst ist „evidenzbasiert“ zu einem zentralen Begriff der gesellschaftlichen Debatte geworden. Doch was bedeutet das überhaupt? Ein ausgiebiges …

„Evidenz gibt es immer!“ – Interview mit Jörg Meerpohl ARTIKEL LESEN

Gesundheitsjournalismus, auf Herz und Nieren geprüft

Seit nunmehr zwölf Jahren begutachtet der Medien-Doktor Gesundheit die Qualität des deutschsprachigen Gesundheitsjournalismus. Seine Diagnose: Manche Beiträge verfehlen schon grundlegende Anforderungen, aber es gibt auch Beispiele für hervorragenden Medizinjournalismus. In diesem Gastbeitrag stellt die leitende Redakteurin Astrid Viciano das an …

Gesundheitsjournalismus, auf Herz und Nieren geprüft ARTIKEL LESEN

CEOsys Logo als Bild zum Artikel Veröffentlichung von Studienergebnissen

Mängel bei der Veröffentlichung von Studienergebnissen – auch in Pandemiezeiten

Vergleiche zwischen den in Studienregistern gespeicherten Protokollen und tatsächlich publizierten Studien zeigen problematische Unterschiede zwischen Sollen und Sein: Wichtige Details weichen von der im Register hinterlegten Planung ab, Ergebnisse werden spät oder gar nicht veröffentlicht. Analysen des Forschungsprojekts CEOsys zeigen, …

Mängel bei der Veröffentlichung von Studienergebnissen – auch in Pandemiezeiten ARTIKEL LESEN

Zettel eines Ivermectinpräparats aus Brasilien

„Allheilmittel“ Ivermectin gegen COVID-19: Keine Evidenz für Wirksamkeit

Ivermectin ist ein bewährtes Mittel gegen Parasiten, das einige Lobbygruppen auch als Therapieoption gegen COVID-19 propagieren. Ein neuer Cochrane Review findet keine überzeugenden Studiendaten, die dies stützen. Allerdings ist die Evidenzlage noch unsicher. Aktuell laufende Studien werden hier hoffentlich bald …

„Allheilmittel“ Ivermectin gegen COVID-19: Keine Evidenz für Wirksamkeit ARTIKEL LESEN

Plasma-Therapie Spritzen

COVID-19-Therapie mit Rekonvaleszenten-Plasma: Keine Wirkung bei schwereren Verläufen

Vier Aktualisierungen in nur einem Jahr – der Cochrane Review zu Rekonvaleszenten-Plasma als Behandlung von COVID-19 war wahrhaft ein „lebender“, also engmaschig aktualisierter Review. Und dieses kurze Leben war ein sehr bewegtes: Zu Beginn der Pandemie schien das Blutplasma von …

COVID-19-Therapie mit Rekonvaleszenten-Plasma: Keine Wirkung bei schwereren Verläufen ARTIKEL LESEN

Scroll to Top