
Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch

Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim: Wie lassen sie sich reduzieren?
Bettgitter, feste Tische oder Gurte am Bett oder Rollstuhl sollen Heimbewohner*innen vor Unfällen schützen. Ob das wirklich funktioniert ist fraglich. Vor allem aber ist die Einschränkung des Grundrechts auf Bewegungsfreiheit

Die Cochrane Collaboration wird 30!
Vor 30 Jahren wurde in Oxford die Cochrane Collaboration gegründet. Zum runden Geburtstag werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Organisation, der wir inzwischen mehr als 9000 Cochrane Reviews

Mangelernährung im Krankenhaus
Verkochtes Gemüse, zähes Tiefkühlschnitzel, trockenes Graubrot – Krankenhausessen hat keinen guten Ruf. Tatsächlich ist es auch ernährungsmedizinisch oft kaum geeignet, Patient*innen schnellstmöglich wieder auf die Beine zu bringen. Das soll

Brustkrebs: Von Nutzen und Risiken der Früherkennung
Das Screening von Frauen über 50 mit Hilfe der Mammografie soll Brustkrebs früh erkennen. Doch um die wahre Balance aus Nutzen und Risiken streiten Fachleute seit vielen Jahren. Zum internationalen

Streptokokken-Schnelltests bei Halsschmerzen: Es müssen nicht immer Antibiotika sein!
Welchen Beitrag können Schnelltests auf Streptokokken leisten, um die unnötige Verschreibung von Antibiotika zu reduzieren und so dem Problem resistenter Keime zu begegnen? Ein Cochrane Review hat die Evidenz dazu

Darmkrebs-Früherkennung – ein Screening der besonderen Art
Okay, es gibt vielleicht attraktivere Angebote im Leben als eine Untersuchung zur Früherkennung von Dickdarmkrebs. Aber unter den vielen Untersuchungen, die mittlerweile im Gesundheitssystem angeboten werden, um Krankheiten im Frühstadium

Brillen mit Blaulichtfilter gegen Kunstlicht: keine Evidenz für einen Nutzen
Brillen mit einem Blaulichtfilter wirken sich offenbar nicht auf die Belastung der Augen durch Bildschirme oder die Schlafqualität aus. Dies ergab eine systematische Übersichtsarbeit der aktuellen Evidenz auf Basis von

Einmaleins der Statistik: Was ist ein Forest Plot?
In systematischen Übersichtsarbeiten wie den Reviews von Cochrane spielen sie als grafische Darstellung der Ergebnisse eine wichtige Rolle: Forest Plots. Was das ist und wie man damit umgeht, erklärt dieser
Die Autoren des Blogs?
