Cochrane Evidenz

Cochrane sammelt die beste wissenschaftliche Evidenz und fasst sie zusammen, damit jede und jeder die nötigen Informationen hat, um über eine Behandlung entscheiden zu können. Vollständige Cochrane Reviews stehen in der Cochrane Library auf Englisch zur Verfügung. Auf Cochrane Kompakt werden Ergebnisse von Cochrane Reviews in deutscher Sprache und allgemeinverständlich zusammengefasst. Hier im Blog berichten wir überwiegend über ausgewählte Themen von Cochrane Kompakt, liefern Geschichten über den Nutzen und Hintergrundinformationen, wie die Ergebnisse zustande kommen.

Healthy food in heart

Ernährung und kardiovaskuläre Erkrankungen – eine neue Serie auf Wissen Was Wirkt

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer Eins. Ernährung spielt hier eine grosse Rolle. So kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht nur der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen vorbeugen, sondern hilft auch, diese zu behandeln. In unserer neuen Serie „Ernährung und

Ernährung und kardiovaskuläre Erkrankungen – eine neue Serie auf Wissen Was Wirkt ARTIKEL LESEN

2.10 Peer-Review und Veröffentlichung sind keine Garantie für zuverlässige Informationen

Warum Peer-Review? Der Peer-Review soll mögliche Probleme mit der wissenschaftlichen Qualität einer Veröffentlichung, etwa Fehler in der Statistik, Ungereimtheiten und fragwürdige Schlussfolgerungen, aufdecken. Dies ist der 22. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen

2.10 Peer-Review und Veröffentlichung sind keine Garantie für zuverlässige Informationen ARTIKEL LESEN

Beratung zwischen Ärztin und Patient

Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient – das GAP-Projekt

In den vorangegangenen Beiträgen unserer Blogserie „Wenn der Rücken schmerzt“ haben wir aktuelle Cochrane Evidenz zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für den unspezifischen Kreuzschmerz vorgestellt. In diesem letzten Beitrag möchten wir das „GAP-Projekt“ vorstellen, ein  Forschungsprojekt, in dem eine neue Versorgungsform für

Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient – das GAP-Projekt ARTIKEL LESEN

Nach oben scrollen