Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer Eins. Ernährung spielt hier eine grosse Rolle. So kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht nur der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen vorbeugen, sondern hilft auch, diese zu behandeln. In unserer neuen Serie „Ernährung und kardiovaskuläre Erkrankungen“ auf Wissen Was Wirkt stellen wir in den kommenden Monaten einige aktuelle Kernaspekte zu diesem wichtigen, uns alle betreffenden Thema vor.
Ein Stück Sahnetorte oder ein englisches Frühstücks mit saftigem Speck und Eiern wirkt sich nicht unmittelbar auf unsere Gesundheit aus. Nach dem Verzehr fühlen wir uns meist nur etwas müde und voll. Und langen oftmals bereits ein paar Stunden später schon wieder mit Appetit in eine Tüte Chips. Wir bemerken meist auch nicht – zumindest nicht bewusst – dass unser Cholesterinspiegel und Blutdruck dadurch ansteigen. Kardiovaskuläre Erkrankungen entstehen im Verborgenen und mögliche Konsequenzen unseres ungesunden Lebensstils machen sich – wenn überhaupt – meist erst Jahre später bemerkbar.
Was sind kardiovaskuläre Erkrankungen?
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Erkrankungen des Herzens, der Blutgefässe sowie unspezifische Schwächungen des Herz-Kreislaufsystems. Sie stellen die häufigste Todesursache weltweit dar: So konnten im Jahr 2016 rund 31 % der Todesfälle weltweit auf kardiovaskuläre Erkrankungen zurückgeführt werden. In Österreich waren es im gleichen Jahr rund 41 %, in Deutschland 37 % und in der Schweiz 31 % .
Wie entstehen kardiovaskuläre Erkrankungen?
Zu den häufigsten Herzkreislauferkrankungen zählen die koronaren Herzkrankheiten. Hierzu zählen Angina pectoris (Herzenge) und Herzinfarkt. Sie entsteht dann, wenn die Blutgefässe – sogenannte Herzkranzgefässe – die das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgen, durch Ablagerungen des „schlechten“ LDL-Cholesterins und Calciums verengen und verhärten (sogenannte Arteriosklerose). Hierdurch wird der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Wenn eine versorgende Arterie im Herz durch ein Gerinnsel ganz verstopft, kann dies zu einem Herzinfarkt führen. Spätfolgen einer koronaren Herzkrankheit können Herzschwäche (Herzinsuffizienz) sowie Herzrhythmusstörungen sein.
Risikofaktor Ernährung
Unser Lebensstil – einschliesslich unserer Essgewohnheiten – sind bei der Entwicklung aber auch Vorbeugung von kardiovaskulären Erkrankungen von grosser Bedeutung. Soviel wissen wir. Was aber nun genau unsere Gesundheit wie beeinträchtigt, wissen wir manchmal nicht so eindeutig. Denn sowohl die Ernährungsforschung als auch die daraus resultierenden Trends sind ständig in Bewegung. Was heute als gesund gilt kann morgen schon „Schnee von gestern“ sein. Lange hiess es zum Beispiel, dass ein zu hoher Ei-Konsum aufgrund des hohen Cholesteringehalts die koronare Herzkrankheit begünstigen könnte. Heute wissen wir, dass der Cholesterinspiegel eher genetisch bedingt ist und die Ernährung dabei eine untergeordnete Rolle spielt, bzw. dass es eher auf die Gesamternährung ankommt. Doch egal wie man es dreht und wendet, es steht fest, dass der Faktor Ernährung bei Herzkreislauferkrankungen eine große Rolle spielt.
Faktor Fett
Fett ist im Vergleich zu Kohlenhydraten und Eiweissen (Proteinen) der energiereichste Nährstoff und liefert mit 9 kcal pro Gramm mehr als doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Eiweiss. Eine zu hohe Fettzufuhr, welche den Energieverbrauch übertrifft, geht mit Übergewicht und den mit ihr assoziierten Folgekrankheiten einher. Neben der Energiezufuhr dient Fett auch als Wärmespeicher und schützt unsere Organe – wie Herz, Gehirn und Niere. Der Hauptbestandteil von Fett sind Fettsäuren. Hierbei wird zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren unterschieden. Gesättigte Fettsäuren finden sich beispielsweise in Fleisch und Fleischprodukten, wie z. B. im Frühstücksspeck.
Bei den ungesättigten Fettsäuren wird zwischen einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren unterschieden. Während unser Körper die gesättigten und einfach ungesättigtenFettsäuren selbst herstellen kann, müssen wir mehrfach ungesättigte Fettsäuren durch die Ernährung aufnehmen. Bei diesen wird zwischen n-6 (auch Omega-6) und n-3 (auch Omega-3) unterschieden. Während die Omega-6-Variante u. a. in Sonnenblumenkernen, Weizenkeimen, Sesam oder Nüssen vorkommen, finden sich Omega-3-Fettsäuren v. a. in fettreichem Fisch, wie Lachs, Thunfisch oder auch Algen. Omega-3-Fettsäuren sind für die normale Funktion des Herzens und des Immunsystems wichtig. Lange wurde vermutet, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Tod verringern.
Fett ist auch Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, die sonst nicht von unserem Körper verwertet werden können. Fettlösliche Vitamine zählen selbst zu den fettähnlichen Stoffen und können bis auf das Vitamin D nicht selbst vom Körper hergestellt werden.
Faktor Cholesterin
Cholesterin stellt einen sehr häufig diskutierten Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen dar. Es zählt – wie die fettlöslichen Vitamine – zu den fettähnlichen Stoffen und wird für den Transport im Blut an Eiweisse (Proteine) gebunden. Dadurch entstehen sogenannte Lipoproteine (Fett-Eiweiss-Verbindungen). Je nach ihrer Dichte wird zwischen High Density Lipoprotein (HDL-Cholesterin) und Low Density Lipoprotein (LDL-Cholesterin) unterschieden.
Ein hoher LDL-Wert ist mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden, da er die Ablagerung von Cholesterin an den Wänden der Blutgefässe und damit die Entstehung von Arteriosklerose begünstigt. Daher wird LDL-Cholesterin oftmals auch als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Als Folge der Ablagerung können sich Blutgefässe verengen oder vollständig verschliessen und es entsteht ein Herzinfarkt oder Schlaganfall. Eine erhöhte Zufuhr von gesättigten Fettsäuren aus tierischen Produkten wie Fleisch oder Fleischprodukten, Milch und Milchprodukten und einigen pflanzlichen Ölen, wie Kokos- und Palmkernöl, erhöht das Gesamtcholesterin und insbesondere das LDL-Cholesterin. Dadurch steigt das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung. Gleichzeitig reduziert sich der HDL-Spiegel im Blut.
Ein hoher HDL-Wert wirkt sich jedoch positiv auf die kardiovaskulären Erkrankungen aus. Daher wird es oft als das „gute“ Cholesterin bezeichnet. Cholesterin wird für die Bildung von Hormonen, Gallensalzen und Vitamin D benötigt. Der grösste Teil wird vom menschlichen Körper selbst produziert. Nur ein kleiner Teil muss mit der Nahrung aufgenommen werden. Cholesterin kommt insbesondere in tierischen Lebensmitteln vor.
Faktor Bluthochdruck
Ein weiterer wichtiger Risikofaktor kardiovaskulärer Erkrankungen ist ein erhöhter Blutdruck. Auch dieser wird durch unsere Ernährung beeinflusst. So erhöht ein hoher Salzkonsum unseren Blutdruck, wie beispielsweise der Verzehr von Chips, Brot, Fleisch- und Wurstwaren oder auch Käse und anderen Milchprodukten. Vor allem in sogenannten Fertigprodukten versteckt sich meist eine Menge Salz. Unbewusst nehmen wir fast das Doppelte der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Tagesdosis von 5g zu uns.
Faktor Übergewicht
Laut der WHO wird ab einem Körpermassenindex (Body Mass Index, kurz BMI) von 25 kg/m² oder mehr von Übergewicht gesprochen. Übergewicht ist ein weiterer Risikofaktor bei der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen. Eine insgesamt zu hohe Fettzufuhr begünstigt die Entstehung von Übergewicht und Adipositas. In den deutschsprachigen Ländern waren 2016 in Deutschland 26 %, in Österreich 22 % und in der Schweiz 21 % der Menschen von Übergewicht betroffen. Übergewichtige Menschen weisen häufiger einen hohen Blutdruck auf. Aber auch Risikofaktoren wie ungünstige Blutfettwerte oder auch Diabetes treten bei ihnen häufiger auf. Hier kann sich eine geringe Gewichtsabnahme bereits positiv auf den Blutdruck auswirken.
Weitere Risikofaktoren
Neben der Ernährung können auch andere Faktoren, wie Tabakkonsum, Bewegungsmangel und Stress kardiovaskuläre Erkrankungen begünstigen. Je mehr Risikofaktoren zusammenkommen, umso höher ist das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung.
Präventive Ernährungsmassnahmen
Eine „falsche“ Ernährung begünstigt die Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen oder verursacht sie sogar. Aber es gilt auch der Umkehrschluss: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kann sich positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken. So zeigt sich, dass sich eine Ernährung reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken kann. Das gilt auch für den vermehrten Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse, welche unseren Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Eine typisch mediterrane Diät enthält bereits viele dieser Komponenten. Ein normaler BMI zwischen 18,5 und 24,9 kg/m² sowie eine salzarme Ernährung unterstützen ebenfalls die kardiovaskuläre Gesundheit.
Die „richtige“ oder „falsche“ Ernährung kann also einiges bewirken – auch wenn wir es wohl in Bezug auf unser Herz-Kreislaufsystem nicht sofort wahrnehmen. Ob und wie sich die verschiedenen Ernährungsformen und -bestandteile, auf die Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten bei kardiovaskulären Erkrankungen auswirken, nehmen die nächsten Blogartikel unserer neuen Serie auf Wissen Was Wirkt unter die Lupe. Dabei werden wir zu jedem Thema die aktuellsten Cochrane Reviews zu Rate ziehen. Den Abschluss bildet ein Interview mit Solange Durão, Co-Direktorin von Cochrane Nutrition.
Autoren: Anne Borchard und Andrea Puhl
Zusätzliche Informationen: Viele der laienverständlichen Zusammenfassungen der Cochrane Reviews, die in dieser Blog-Serie aufgenommen werden, konnten dank der finanziellen Unterstützung der Fondation SANA von Cochrane Schweiz und Cochrane Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Cochrane Nutrition Field übersetzt werden.