
Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.

Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Grundbegriffe der EBM – Teil 6: Beobachtungsstudien
Christina Kien, Projektleiterin im Fachbereich Evaluation, über verschiedene Formen von Beobachtungsstudien und deren Bedeutung in der medizinischen Forschung.

Grundbegriffe der EBM – Teil 5: Systematische Literatursuche
Bernd Kerschner, Projektleiter von medizin-transparent.at, schildert die Vorgangsweise bei einer systematischen Literatursuche und erklärt deren Bedeutung.

Grundbegriffe der EBM – Teil 4: Qualitative Forschung
Isolde Sommer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für EBM und Klinische Epidemiologie, Donau- Universität Krems, beschreibt einige Kriterien und Methoden der Qualitativen Forschung.

Grundbegriffe der EBM – Teil 3: Metaanalysen
Erik von Elm, Co-Direktor von Cochrane Schweiz, beschreibt die wesentliche Aufgabe von Metaanalysen.

Grundbegriffe der EBM – Teil 2: Systematische Übersichtsarbeiten
Barbara Nußbaumer, stellvertretende Direktorin von Cochrane Österreich, über Sinn und Methode von Systematischen Übersichtsarbeiten.

Grundbegriffe der EBM – Teil 1: Evidenzbasierte Medizin (Video)
In der Videoserie werden jede Woche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Cochrane möglichst kurz und unkompliziert Grundbegriffe der Evidenzbasierten Medizin erklärt.

Wissenslücken zu Zahnspangen
So unbeliebt der Besuch beim Zahnarzt ist, so beliebt sind Zahnspangen. In Österreich gab es die Gratiszahnspange sogar als Wahlkampfzuckerl. Natürlich wollen alle schöne Zähne, aber das Wissen darüber, was

Das Übel der echten Grippe
Wie jedes Jahr füllen sich die Medien wieder mit „Irgendwas mit Grippe“ –Themen. Wir machen mit und werfen einen Blick auf die Impfung und andere Gegenstrategien. Was wir im Alltag
Die Autoren des Blogs?
