
Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch

Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Wenn der Bauch dicker wird: Diät und Sport in der Schwangerschaft?
Viele Frauen nehmen während der Schwangerschaft mehr Gewicht zu als empfohlen wird – das ist weder für Mutter noch Kind gesund. Komplikationen wie beispielsweise Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck und Kaiserschnitt können die

Was uns Alkohol kostet und was Staaten tun können
Wie viel Alkohol verträgt eine Gesellschaft und wie kann ein „zu viel“ verhindert werden? Fakten dazu liefert ein umfangreicher Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Pointe

Übungen gegen Nackenschmerzen
Mein Bürokollege leidet wie viele andere an Nackenschmerzen. Er ist jung und sportlich und möchte entsprechend aktiv dagegen vorgehen. Können ihm Übungen helfen? Laut Studien ist es ungefährlich, Übungen gegen

Kerngesund – und trotzdem regelmässig zum Arzt?
Jeder Österreicherin und jedem Österreicher wird einmal im Jahr von der Krankenkasse eine Vorsorgeuntersuchung bezahlt. Dabei sollen Risiken früh erkannt – und spätere Krankheiten vermieden werden. Klingt vernünftig, vorbeugen ist
Die Autoren des Blogs?
