
Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes

Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Kleines 1 x 1 der Studientypen: Die Cross-over-Studie
Warum gilt die RCT als „Königin der Studien“? Was genau sind die Vor-und Nachteile der prospektiven Beobachtungsstudie oder der retrospektiven Fall-Kontroll-Studie? Kurze Antworten gibt es in unserer neuen Serie „Kleines

Wie eine Psychedelika-unterstützte Therapie existenzielle Ängste bei lebensbedrohlich Erkrankten lindern könnte
Psychedelika in der Medizin haben eine bewegte Geschichte hinter sich – von der Euphorie in den 1960er und frühen 1970er Jahren über die Verdammung in den folgenden Jahrzehnten bis hin

Künstliche Flüssigkeitszufuhr in der Palliativmedizin
Für die künstliche Flüssigkeitszufuhr in der palliativen Versorgung gibt es bislang keine klaren Richtlinien. Ein Cochrane-Review sollte dies ändern und belegen, ob Infusionen am Lebensende mehr nutzen als schaden. Allerdings

Ein Wegbereiter der modernen evidenzbasierten Medizin: Ignaz Semmelweis
Einfache Hygienemaßnahmen wie gründliches Händewaschen sind wichtig und effektiv, um Infektionen zu kontrollieren. Das zeigt aktuelle Cochrane Evidenz. Ein Konzept, das Ignaz Semmelweis bereits im 19. Jahrhundert als Wegbereiter der

Wie infizierte Stechmücken gegen Dengue-Fieber helfen
Das von Stechmücken übertragene Dengue-Virus mit infizierten Stechmücken bekämpfen? Klingt paradox, scheint aber zu funktionieren! Die Stechmücken sind allerdings nicht mit dem für Menschen gefährlichen Dengue-Virus infiziert, sondern mit einem

Kleines 1×1 der Studientypen: Die randomisiert kontrollierte Studie
Warum gilt die RCT als „Königin der Studien“? Was genau sind die Vor-und Nachteile der prospektiven Beobachtungsstudie oder der retrospektiven Fall-Kontroll-Studie? Kurze Antworten gibt es in unserer neuen Serie „Kleines

Früher war nicht alles besser
Klar, nicht alles an der modernen Medizin ist ideal. Aber manchmal sollte man sich daran erinnern, wie sehr sie unser Leben in den letzten hundert Jahren verändert hat – zum

„Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie?“
An der Homöopathie scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie Hokuspokus, für andere sanfte Individualmedizin ohne Risiken. Auch Cochrane bekommt immer wieder die Gretchenfrage gestellt, was man zur
Die Autoren des Blogs?
