2.10 Peer-Review und Veröffentlichung sind keine Garantie für zuverlässige Informationen

Warum Peer-Review? Der Peer-Review soll mögliche Probleme mit der wissenschaftlichen Qualität einer Veröffentlichung, etwa Fehler in der Statistik, Ungereimtheiten und fragwürdige Schlussfolgerungen, aufdecken. Dies ist der 22. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen […]

2.10 Peer-Review und Veröffentlichung sind keine Garantie für zuverlässige Informationen ARTIKEL LESEN

Beratung zwischen Ärztin und Patient

Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient – das GAP-Projekt

In den vorangegangenen Beiträgen unserer Blogserie „Wenn der Rücken schmerzt“ haben wir aktuelle Cochrane Evidenz zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für den unspezifischen Kreuzschmerz vorgestellt. In diesem letzten Beitrag möchten wir das „GAP-Projekt“ vorstellen, ein  Forschungsprojekt, in dem eine neue Versorgungsform für

Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient – das GAP-Projekt ARTIKEL LESEN

2.9 Übersichtsarbeiten zu fairen Behandlungsvergleichen sollten systematisch sein

Dies ist der 21. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices Projektes erarbeitet wurden. Jeder der insgesamt 36 Blogbeiträge befasst sich mit einem der Schlüsselkonzepte,

2.9 Übersichtsarbeiten zu fairen Behandlungsvergleichen sollten systematisch sein ARTIKEL LESEN

Schwangere Frau mit Ultraschallbild

Erleichtert, ängstlich, voller Reue? Die Konsequenzen eines nicht-invasiven Pränatal-Diagnostik-Tests (NIPT) auf die Psyche von Schwangeren

Schon immer treibt Schwangere die Sorge um, ob mit ihrem Kind auch alles in Ordnung ist. Inzwischen bietet die Medizin eine Reihe von Verfahren zur sogenannten Pränatal-Diagnostik an, insbesondere zum Auffinden eines Down-Syndroms beim ungeborenen Kind. Am 19. September entschied

Erleichtert, ängstlich, voller Reue? Die Konsequenzen eines nicht-invasiven Pränatal-Diagnostik-Tests (NIPT) auf die Psyche von Schwangeren ARTIKEL LESEN

2.6 Alle Ergebnisse von Teilnehmern einer Vergleichsstudie sollten auf dieselbe Weise ermittelt werden

Dies ist der 18. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde. Jeder der insgesamt 36 Blogbeiträge befasst sich mit einem der

2.6 Alle Ergebnisse von Teilnehmern einer Vergleichsstudie sollten auf dieselbe Weise ermittelt werden ARTIKEL LESEN

Nach oben scrollen