Cochrane Evidenz

Cochrane sammelt die beste wissenschaftliche Evidenz und fasst sie zusammen, damit jede und jeder die nötigen Informationen hat, um über eine Behandlung entscheiden zu können. Vollständige Cochrane Reviews stehen in der Cochrane Library auf Englisch zur Verfügung. Auf Cochrane Kompakt werden Ergebnisse von Cochrane Reviews in deutscher Sprache und allgemeinverständlich zusammengefasst. Hier im Blog berichten wir überwiegend über ausgewählte Themen von Cochrane Kompakt, liefern Geschichten über den Nutzen und Hintergrundinformationen, wie die Ergebnisse zustande kommen.

Ältere Frau schaut durch Kamera

Gedächtnisstörungen nach einem Schlaganfall: hilft die kognitive Rehabilitation?

Beim Stichwort Schlaganfall denken viele zuerst an Lähmungen. Aber neben den körperlichen Fähigkeiten können auch die kognitiven Fähigkeiten stark beeinträchtigt sein. Ein Cochrane-Review hat untersucht, wie wirksam Maßnahmen zur Rehabilitation des Gedächtnisses nach einem Schlaganfall sind. Plötzlich bleibt ein Blutgerinnsel

Gedächtnisstörungen nach einem Schlaganfall: hilft die kognitive Rehabilitation? ARTIKEL LESEN

Konzentrationsschwierigkeiten nach Chemotherapie – was hilft Betroffenen?

Im Verlauf einer Krebserkrankung erhalten Betroffene häufig eine nicht-lokale, also eine systemische Behandlung, wie z.B.: eine Chemotherapie. Bei 70% der Behandelten wirkt sich diese auf die kognitiven Leistungen aus. Ein Cochrane-Review hat untersucht, ob begleitende, nicht-medikamentöse Behandlungen, wie Meditation oder

Konzentrationsschwierigkeiten nach Chemotherapie – was hilft Betroffenen? ARTIKEL LESEN

Dentallaser

Karies – Laser statt Bohrer?

Karies ist trotz großer Fortschritte im Bereich der Mundgesundheit und der Zahnmedizin eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Ein Cochrane-Review hat laserbasierte Methoden zur Kariesentfernung mit dem konventionellen Bohren verglichen. Im deutschsprachigen Raum haben mehr als 95 % der Menschen Karies

Karies – Laser statt Bohrer? ARTIKEL LESEN

Helfen E-Zigaretten beim Rauchstopp?

Jeder 6. Raucher möchte aufhören zu rauchen. Eine Reihe von Hilfsmitteln, wie Nikotinpflaster, -kaugummi oder elektronische Zigaretten sollen den Ausstieg erleichtern. Ein Cochrane-Review hat bereits 2014 untersucht, ob elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) einen effektiven Rauchstopp unterstützen können und eine sichere Begleitmaßnahme

Helfen E-Zigaretten beim Rauchstopp? ARTIKEL LESEN

Nach oben scrollen