
Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber

Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Bluthochdruck: Ist weniger wirklich mehr?
Hohen Blutdruck haben viele, doch im Alter nimmt das Risiko erheblich zu. Die Werte zu senken soll Betroffene vor schweren Folgeerkrankungen schützen. Welche Grenzwerte man bei der Behandlung von Bluthochdruck

Cochrane für die Physiotherapie – den Zugang zu Evidenz erleichtern
Seit 2012 setzt sich eine Gruppe wissenschaftlich tätiger Physiotherapeuten* dafür ein, Fachkollegen und anderen Interessierten den Zugang zu physiotherapeutischer Evidenz aus Cochrane Reviews zu erleichtern. Inzwischen sind verschiedene Angebote entstanden,

Periphere Nervenblockaden: Eine alternative Schmerztherapie bei Hüftfrakturen
Ältere Menschen brechen sich bei einem Sturz oft den Oberschenkelknochen nahe dem Hüftgelenk. Ob periphere Nervenblockaden eine Alternative zu den herkömmlichen Schmerzmitteln sein könnten, untersuchte ein aktualisierter Cochrane Review.

Schlüsselkonzepte für die kritische Bewertung von Gesundheitsinformationen
Eine Ära geht zu Ende: Nach fast drei Jahren endete kürzlich unsere „Schlüsselkonzept“-Serie auf Wissen Was Wirkt. Ihr Ziel war es den Lesern und Leserinnen das Rüstzeug mitzugeben, Gesundheitsinformationen zu

CEOsys: Fundiertes Wissen zu COVID-19
In der Pandemie fehlt es vor allem an einem: gesichertem Wissen. Dabei gibt es inzwischen eine große Zahl von Studien – und täglich werden es mehr. Doch was bleibt von
Guter Rat, nicht teuer
Forschung, die hilft: Das GAP-Projekt für eine „Gut informierte Arzt-Patienten-Kommunikation“ geht mit einem Informationsportal zu Rückenschmerz und einer kuratierten Suchmaschine für Gesundheitsfragen online. In Deutschland haben rund 8 von 10

Den Kopf im Alter trainieren: Geistige Leistungsfähigkeit erhalten und Demenz verhindern durch kognitives Training?
Ein wirksames Heilmittel gegen geistigen Abbau im Alter oder Demenz gibt es nicht. Doch wie sieht es mit Präventionsmethoden aus? Drei Cochrane Reviews haben untersucht, ob ein kognitives Training dem

Gesundes Altern: eine neue Serie auf Wissen Was Wirkt
Im Jahr 2050 wird jeder sechste Mensch auf der Welt über 65 Jahre alt sein, etwa doppelt so viele wie im Jahr 2019. In Europa und Nordamerika soll es sogar