
Kleines 1×1 der Studientypen: Beobachtungsstudien
Beobachtungsstudien sind eine Gruppe von Studien, in denen die Forschenden ‚nur‘ messen und beobachten statt selbst einen Versuch durchzuführen. Das unterscheidet sie von den Interventionsstudien, zu denen die bereits vorgestellte randomisiert kontrollierte Studie (RCT) gehört. Nicht alle Fragen zur Gesundheitsversorgung

Kleines 1×1 der Studientypen: Beobachtungsstudien
Beobachtungsstudien sind eine Gruppe von Studien, in denen die Forschenden ‚nur‘ messen und beobachten statt selbst einen Versuch durchzuführen. Das unterscheidet sie von den Interventionsstudien, zu denen die bereits vorgestellte randomisiert kontrollierte Studie (RCT) gehört. Nicht alle Fragen zur Gesundheitsversorgung
WEITERE BLOG-ARTIKEL

3.6 Überwiegen die Vorteile oder die Nachteile einer Behandlung?
Wir alle kennen dieses Szenario: Unser Arzt hat uns ein Medikament verschrieben. Zuhause lesen wir die Packungsbeilage und sind plötzlich mit einer Vielzahl von möglichen Nebenwirkungen konfrontiert. Wir fragen uns:

3.5 Wie vertrauenswürdig ist die Evidenz?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Bei der Verwendung von Evidenz für eine informierte klinische Entscheidung ist es für uns wichtig zu wissen, ob die Evidenz von guter oder schlechter

Wenn «Da Vinci» mit am Operationstisch steht
«Da Vinci» – diesen Namen verwenden nicht nur Kunstinteressierte, sondern auch Ärzte und Patienten. Gemeint ist dann aber nicht der Maler, Erfinder und Universalgelehrte der Renaissance, sondern ein Roboter, der

Wie wirksam sind Screenings auf COVID-19?
Manche Menschen sind zwar Träger des Coronavirus, haben aber keine Symptome. Dennoch können sie andere Menschen anstecken. Eine Möglichkeit, Infizierte frühzeitig zu erkennen und so die Infektionskette zu durchbrechen, könnte

Gesundheitskompetenz: gar nicht mal so leicht! Eine Einführung.
Sie sind erkrankt und möchten sich über Behandlungsmöglichkeiten informieren? Sie wollen im Gespräch mit Ihrem Arzt die richtigen Fragen stellen? Sie fragen sich, wie Sie an Informationen kommen können? Und

Nach der OP: Wenn Medikamente das kleinere Übel sind
Übelkeit und Erbrechen sind häufige Nebenwirkungen nach Operationen unter Vollnarkose. Für Patienten sind diese Symptome oft sehr belastend, zudem können sie zu längeren Krankenhausaufenthalten führen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl

Covid-19: Immunität spenden?
In den USA ist seit Ende August die Plasmatherapie bei Covid-19 per Notfallgenehmigung erlaubt. Eine systematische Übersichtsarbeit hat untersucht, ob die Plasmatherapie wirksam und sicher ist – und liefert damit

Corona und Reisen: Wie wirksam sind Kontrollmaßnahmen?
Ende 2019 wurden in der chinesischen Stadt Wuhan erste Fälle der durch das neuartige Coronavirus SARS‐CoV‐2 verursachten Krankheit COVID-19 gemeldet. Daraufhin breitete sich COVID-19 schnell auf der ganzen Welt aus.
Die Autoren des Blogs?
