
Einmaleins der Statistik: Prädiktionsintervall oder I² – was beschreibt Heterogenität besser ?
Unter „statistischer Heterogenität“ oder einfach „Heterogenität“ versteht man in Metaanalysen die Unterschiedlichkeit der Behandlungseffekte zwischen den eingeschlossenen Studien. Es ist wichtig, die Heterogenität in einer Metaanalyse einzuschätzen. Viele Autor*innen geben hierfür den Parameter I² an. Hier erklären wir, warum das

Einmaleins der Statistik: Prädiktionsintervall oder I² – was beschreibt Heterogenität besser ?
Unter „statistischer Heterogenität“ oder einfach „Heterogenität“ versteht man in Metaanalysen die Unterschiedlichkeit der Behandlungseffekte zwischen den eingeschlossenen Studien. Es ist wichtig, die Heterogenität in einer Metaanalyse einzuschätzen. Viele Autor*innen geben hierfür den Parameter I² an. Hier erklären wir, warum das
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Periphere Nervenblockaden: Eine alternative Schmerztherapie bei Hüftfrakturen
Ältere Menschen brechen sich bei einem Sturz oft den Oberschenkelknochen nahe dem Hüftgelenk. Ob periphere Nervenblockaden eine Alternative zu den herkömmlichen Schmerzmitteln sein könnten, untersuchte ein aktualisierter Cochrane Review.

Schlüsselkonzepte für die kritische Bewertung von Gesundheitsinformationen
Eine Ära geht zu Ende: Nach fast drei Jahren endete kürzlich unsere „Schlüsselkonzept“-Serie auf Wissen Was Wirkt. Ihr Ziel war es den Lesern und Leserinnen das Rüstzeug mitzugeben, Gesundheitsinformationen zu

CEOsys: Fundiertes Wissen zu COVID-19
In der Pandemie fehlt es vor allem an einem: gesichertem Wissen. Dabei gibt es inzwischen eine große Zahl von Studien – und täglich werden es mehr. Doch was bleibt von

Guter Rat, nicht teuer
Forschung, die hilft: Das GAP-Projekt für eine „Gut informierte Arzt-Patienten-Kommunikation“ geht mit einem Informationsportal zu Rückenschmerz und einer kuratierten Suchmaschine für Gesundheitsfragen online. In Deutschland haben rund 8 von 10

Den Kopf im Alter trainieren: Geistige Leistungsfähigkeit erhalten und Demenz verhindern durch kognitives Training?
Ein wirksames Heilmittel gegen geistigen Abbau im Alter oder Demenz gibt es nicht. Doch wie sieht es mit Präventionsmethoden aus? Drei Cochrane Reviews haben untersucht, ob ein kognitives Training dem

Gesundes Altern: eine neue Serie auf Wissen Was Wirkt
Im Jahr 2050 wird jeder sechste Mensch auf der Welt über 65 Jahre alt sein, etwa doppelt so viele wie im Jahr 2019. In Europa und Nordamerika soll es sogar

3.6 Überwiegen die Vorteile oder die Nachteile einer Behandlung?
Wir alle kennen dieses Szenario: Unser Arzt hat uns ein Medikament verschrieben. Zuhause lesen wir die Packungsbeilage und sind plötzlich mit einer Vielzahl von möglichen Nebenwirkungen konfrontiert. Wir fragen uns:

3.5 Wie vertrauenswürdig ist die Evidenz?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Bei der Verwendung von Evidenz für eine informierte klinische Entscheidung ist es für uns wichtig zu wissen, ob die Evidenz von guter oder schlechter
Die Autoren des Blogs?
