
Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.

Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Doppelt hält besser – eine Kombination von Nikotinersatztherapien hilft besser mit dem Rauchen aufzuhören als einzelne Maßnahmen
Vom Rauchen loszukommen gestaltet sich für viele Raucherinnen und Raucher schwierig. Rund um den Weltnichtrauchertag möchten wir beleuchten, mit welchen Hilfsmitteln man den Rauchstopp am besten unterstützen kann. Ein aktueller

Helfen Probiotika gegen Säuglingskoliken?
Bis zu 25 % aller Säuglinge leiden weltweit an Säuglingskoliken – auch als Dreimonatskoliken bezeichnet. Betroffene Säuglinge weinen oftmals übermässig viel und scheinbar grundlos. Obwohl Säuglingskoliken meist nach drei bis

2.1 Behandlungen müssen fair verglichen werden
Dies ist der 13. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde.

1.12 Spektakuläre Behandlungseffekte sind selten
Dies ist der zwölfte Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde.

Malaria – nach wie vor eine globale Herausforderung
25.04.2019 – Welt-Malaria-Tag. Malaria stellt nach wie vor eine globale Herausforderung dar. Alle 2 Minuten verliert ein Kind sein Leben aufgrund dieser heimtückischen Krankheit. Nach jahrelangen Erfolgen im Kampf gegen

1.11 Erklärungen zur Wirkung von Behandlungen können falsch sein
Dies ist der Elfte einer Reihe von über 30 Blog-Artikeln, der sich auf die Schlüsselkonzepte zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen bezieht, die vom IHC-Projekt (Informed Health Choices) entwickelt

Die Kunst des richtigen Handelns: der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
„Wissen ohne Handeln ist Verschwendung“ (knowledge without action is waste), so Prof. Dr. Sally Green von Cochrane Australia beim 1. Symposium der Ende 2017 gegründeten Cochrane Deutschland Stiftung, das am

Ketogene Diät bei Epilepsie
Eine sehr fettreiche Ernährung – die sogenannte ketogene Diät – wirkt womöglich so gut wie Antiepileptika. Allerdings ist die Diät sehr aufwendig und jede Mahlzeit muss präzise berechnet und abgewogen
Die Autoren des Blogs?
