
Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber

Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber
WEITERE BLOG-ARTIKEL

2.4 Die Gruppen in einem Behandlungsvergleich sollten gleich behandelt werden
Dies ist der 16. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde.

Softdrinks: Flüssige Süßigkeiten und was gegen sie hilft
Dieser Text wurde von Peter von Philipsborn, Hauptautor des Cochrane Reviews „Verhältnispräventive Maßnahmen zur Reduktion des Konsums und der gesundheitlichen Folgen von Süßgetränken“ verfasst. Er enthält wissenschaftliche Ergebnisse und drückt

2.3. Die Ergebnisse aller Teilnehmer einer Studie sollten in den ursprünglichen Gruppen ausgewertet werden
Dies ist der 15. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde.

Das schmerzhafte Impingement-Syndrom der Schulter – operieren oder eher nicht?
Haben Sie schon einmal Schulterschmerzen gehabt? Wenn ja, dann wissen Sie wahrscheinlich, wie sehr eine schmerzende Schulter das Leben beeinträchtigen kann: Bewegungen, die immer leichtgefallen sind, fallen mit einem Mal

2.2 Vergleichsgruppen müssen gleich sein
Dies ist der 14. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde.

Doppelt hält besser – eine Kombination von Nikotinersatztherapien hilft besser mit dem Rauchen aufzuhören als einzelne Maßnahmen
Vom Rauchen loszukommen gestaltet sich für viele Raucherinnen und Raucher schwierig. Rund um den Weltnichtrauchertag möchten wir beleuchten, mit welchen Hilfsmitteln man den Rauchstopp am besten unterstützen kann. Ein aktueller

Helfen Probiotika gegen Säuglingskoliken?
Bis zu 25 % aller Säuglinge leiden weltweit an Säuglingskoliken – auch als Dreimonatskoliken bezeichnet. Betroffene Säuglinge weinen oftmals übermässig viel und scheinbar grundlos. Obwohl Säuglingskoliken meist nach drei bis

2.1 Behandlungen müssen fair verglichen werden
Dies ist der 13. Beitrag einer Blogserie zu einer Zusammenstellung von „Schlüsselkonzepten zur besseren Bewertung von Aussagen zu Behandlungen“, die im Rahmen des Informed Health Choices (ICH) Projektes erarbeitet wurde.