
Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.

Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Literaturrecherche & Co.: Workshops von Cochrane im deutschsprachigen Raum
Sie wollen Literatur systematisch recherchieren, Reviews erstellen oder Statistik-Programme bedienen? Cochrane Deutschland, Österreich und Schweiz bieten maßgeschneiderte Workshops für Review-Autoren und -Autorinnen und andere Interessierte an. Die in den Cochrane-Workshops

Cochrane erhält Förderung von 1,15 Millionen US-Dollar
Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung würdigt die Arbeit von Cochrane mit einer Summe von 1,15 Millionen US-Dollar. Mit dem Geld sollen Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung aktualisiert, vernetzt und kommuniziert werden. Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung fördert

Vorräte des Schlangen-Gegengifts FAV-Afrique aufgebraucht – was jetzt?
Schlangenbisse sind in tropischen Gebieten eine häufige Todesursache, gehören aber trotzdem zu den vernachlässigten tropischen Krankheiten. Bis Mitte diesen Jahres gab es das wichtigste Gegengift gegen Schlangenbisse in den afrikanischen

Fluorid-Mundspülungen für Kinder: Spülen, Ausspucken – gesunde Zähne?
Zahnschäden sind bei Erwachsenen und Kindern in Industrieländern weit verbreitet, wobei der Grad der Schäden zwischen den sozioökonomischen Gruppen variiert: In sozial schwächeren Schichten gibt es tendenziell mehr zerstörte Zähne.

Positiv getestet und doch nicht krank? Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Röntgen, Abtasten oder Blutuntersuchungen: Es gibt viele Arten von Tests, die dabei helfen, eine Krankheit zu diagnostizieren. Doch diese Tests liefern nicht ohne weiteres ein „Ja“ oder „Nein“ als Antwort.

Konzentrationsschwierigkeiten nach Chemotherapie – was hilft Betroffenen?
Im Verlauf einer Krebserkrankung erhalten Betroffene häufig eine nicht-lokale, also eine systemische Behandlung, wie z.B.: eine Chemotherapie. Bei 70% der Behandelten wirkt sich diese auf die kognitiven Leistungen aus. Ein

Karies – Laser statt Bohrer?
Karies ist trotz großer Fortschritte im Bereich der Mundgesundheit und der Zahnmedizin eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Ein Cochrane-Review hat laserbasierte Methoden zur Kariesentfernung mit dem konventionellen Bohren verglichen. Im

Chronischen Kreuzschmerz sanft wegtrainieren?
Bei Patienten mit unspezifischen, chronischen Kreuzschmerzen werden häufig Übungen zur Bewegungskontrolle (ÜBK) angewendet. Ziel ist es, den Einsatz der Muskeln zu verbessern und die Wirbelsäule zu kontrollieren und zu stützen.
Die Autoren des Blogs?
