
Kleines 1×1 der Studientypen: Beobachtungsstudien
Beobachtungsstudien sind eine Gruppe von Studien, in denen die Forschenden ‚nur‘ messen und beobachten statt selbst einen Versuch durchzuführen. Das unterscheidet sie von den Interventionsstudien, zu denen die bereits vorgestellte randomisiert kontrollierte Studie (RCT) gehört. Nicht alle Fragen zur Gesundheitsversorgung

Kleines 1×1 der Studientypen: Beobachtungsstudien
Beobachtungsstudien sind eine Gruppe von Studien, in denen die Forschenden ‚nur‘ messen und beobachten statt selbst einen Versuch durchzuführen. Das unterscheidet sie von den Interventionsstudien, zu denen die bereits vorgestellte randomisiert kontrollierte Studie (RCT) gehört. Nicht alle Fragen zur Gesundheitsversorgung
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Fluorid-Mundspülungen für Kinder: Spülen, Ausspucken – gesunde Zähne?
Zahnschäden sind bei Erwachsenen und Kindern in Industrieländern weit verbreitet, wobei der Grad der Schäden zwischen den sozioökonomischen Gruppen variiert: In sozial schwächeren Schichten gibt es tendenziell mehr zerstörte Zähne.

Positiv getestet und doch nicht krank? Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Röntgen, Abtasten oder Blutuntersuchungen: Es gibt viele Arten von Tests, die dabei helfen, eine Krankheit zu diagnostizieren. Doch diese Tests liefern nicht ohne weiteres ein „Ja“ oder „Nein“ als Antwort.

Konzentrationsschwierigkeiten nach Chemotherapie – was hilft Betroffenen?
Im Verlauf einer Krebserkrankung erhalten Betroffene häufig eine nicht-lokale, also eine systemische Behandlung, wie z.B.: eine Chemotherapie. Bei 70% der Behandelten wirkt sich diese auf die kognitiven Leistungen aus. Ein

Karies – Laser statt Bohrer?
Karies ist trotz großer Fortschritte im Bereich der Mundgesundheit und der Zahnmedizin eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Ein Cochrane-Review hat laserbasierte Methoden zur Kariesentfernung mit dem konventionellen Bohren verglichen. Im

Chronischen Kreuzschmerz sanft wegtrainieren?
Bei Patienten mit unspezifischen, chronischen Kreuzschmerzen werden häufig Übungen zur Bewegungskontrolle (ÜBK) angewendet. Ziel ist es, den Einsatz der Muskeln zu verbessern und die Wirbelsäule zu kontrollieren und zu stützen.

Helfen E-Zigaretten beim Rauchstopp?
Jeder 6. Raucher möchte aufhören zu rauchen. Eine Reihe von Hilfsmitteln, wie Nikotinpflaster, -kaugummi oder elektronische Zigaretten sollen den Ausstieg erleichtern. Ein Cochrane-Review hat bereits 2014 untersucht, ob elektronische Zigaretten

Von Kängurus abgeschaut – Hautkontakt für Leichtgewichte
Bei Kängurus hat es die Evolution so eingerichtet: Die Jungen kommen unterentwickelt zur Welt, doch Mutters Beutel und vier Zitzen darin sichern ihr Überleben. Ob diese „Känguru-Methode“ bei Menschen auch

Dehnen – wirksam oder nur sportliches Ritual?
Stretching vor dem Sport? Nach dem Sport? Oder am besten vor und nach dem Sport? Das Thema „Dehnen“ wird in der Wissenschaft und im Sport seit vielen Jahren heftig diskutiert.
Die Autoren des Blogs?
