
Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes

Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Blutgerinnung unter Kontrolle
Viele Menschen mit Herzerkrankungen müssen, oft sogar lebenslang, blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Mit speziellen Geräten können Betroffene ihre Blutgerinnungszeit zuhause selbst überwachen und die Medikamentendosis entsprechend anpassen. Ein Cochrane-Review hat analysiert,

Kann Elektrotherapie Schulter-Schmerzen lindern?
Es kann ganz plötzlich auftreten, etwa beim Herunterheben schweren Gepäcks, beim Fensterputzen oder beim Aufschlag im Tennis: Stechende Schmerzen in der Schulter, deren erste leichte Anzeichen zuvor tapfer ignoriert wurden.

Kribbelige Beine mit Opioiden ruhigstellen?
Für Menschen mit Restless-Legs-Syndrom (RLS) sind Opioide eine Behandlungsmöglichkeit, wenn sie auf gängige Therapien nicht ansprechen. Wie wirksam und wie sicher sind diese Substanzen bei RLS-Betroffenen? Ein Cochrane-Review ist dieser

Vitamin C-Ergänzung: für Schwangere nutzlos
Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff mit vielen guten Seiten: Es stärkt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und sorgt für ein starkes Bindegewebe sowie feste Knochen und Zähne. Schwangere haben

Kannst du nicht hören?
„Hast du nicht gehört, was ich gesagt habe? Räum endlich dein Zimmer auf!“ – Bei derartigen Fragen und Anordnungen, kann es schon mal sein, dass Youngsters sie gerne überhören. Doch

„Grauer Star“ – Laser oder Ultraschall?
Katarakt-Operationen sind die häufigsten Eingriffe bei altersbedingtem „Grauen Star“. Ein Cochrane-Review hat untersucht, ob Laser-Behandlung oder eine Standard-Ultraschall-Therapie die besseren Ergebnisse bringt. Das menschliche Auge funktioniert wie eine Kamera. Im

Helicobacter pylori – Therapien nur unbefriedigend
Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung trägt das Bakterium Helicobacter pylori in sich. Zwar entwickelt nicht jeder Infizierte eine Erkrankung, doch immerhin ist H. pylori für eine Vielzahl von Magenerkrankungen verantwortlich.

Paracetamol wirkt nur bei wenigen Kopfschmerzgeplagten
Bei regelmäßig auftretenden Spannungskopfschmerzen greifen viele Betroffene zu Tabletten, die Paracetamol enthalten. Nur jeder 10. aber profitiert von dieser Art der der Schmerzbekämpfung, so ein aktueller Cochrane-Review. Fast jeder kennt
Die Autoren des Blogs?
