
Probiotika in der Säuglingsmilch, um Allergien vorzubeugen?
Mit dem Zusatz von Probiotika in der Säuglingsmilch hofft man, Kinder vor Allergien zu schützen – ein aktualisierter Cochrane Review dämpft allerdings diese Hoffnung. Weder für Asthma, Heuschnupfen noch Nahrungsmittelallergien konnte ein vorbeugender Effekt belegt werden. Es gab lediglich schwache

Probiotika in der Säuglingsmilch, um Allergien vorzubeugen?
Mit dem Zusatz von Probiotika in der Säuglingsmilch hofft man, Kinder vor Allergien zu schützen – ein aktualisierter Cochrane Review dämpft allerdings diese Hoffnung. Weder für Asthma, Heuschnupfen noch Nahrungsmittelallergien konnte ein vorbeugender Effekt belegt werden. Es gab lediglich schwache
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Dehnen – wirksam oder nur sportliches Ritual?
Stretching vor dem Sport? Nach dem Sport? Oder am besten vor und nach dem Sport? Das Thema „Dehnen“ wird in der Wissenschaft und im Sport seit vielen Jahren heftig diskutiert.

Eiskalt erwischt – wem nützt Kältetherapie?
Intensives Training oder sportliche Überlastung bringt häufig Muskelschmerzen oder Muskelkater mit sich. Für Leistungssportler sind diese Beschwerden ein Hindernis, denn sie gefährden die im Profisport geforderte Höchstform. Sportmediziner empfehlen gegenwärtig

Therapie nach Noten
Die Diagnose „Krebs“ bringt bei Betroffenen körperliche, aber auch psychische Auswirkungen mit sich, wie etwa Ängste, die mit der Krankheit verbunden sind. Angst vor Schmerz, vor körperlicher sozialer Einschränkung, vor

Jugendliche und Alkohol: sprechen statt trinken?
Eine Reihe von internationalen Präventionsprogrammen zielt darauf ab, das Bewusstsein um die Gefahr von Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen zu stärken. Eine Maßnahme, die dabei häufig angewendet wird, ist die motivierende Gesprächsführung.

Die dunklen Seiten der Sonne
Die häufigsten bösartigen Hautkrebsarten sind das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Sie werden landläufig auch als „weißer Hautkrebs“ bezeichnet. Als größter Risikofaktor, um einen bösartigen Tumor zu entwickeln, gelten UVB-Strahlen der

Melatonin – hilfreich bei Epilepsie?
Etwa 0,8 % der Menschen weltweit erkranken an Epilepsie, einer neurologischen Erkrankung, die häufig in den ersten beiden Lebensjahrzehnten auftritt. Mit entsprechender medikamentöser Behandlung lässt sich Epilepsie gut behandeln. Trotz

Gefährlicher Hustensaft
Eine Erkältung ist bei Kindern nicht weiter ungewöhnlich. Tritt dazu noch Husten auf, sind schleimlösende und beruhigende Medikamente meist rasch zur Hand. Chronischer Husten, der länger als vier Wochen andauert,

Neue Hüfte – was nun?
Um nach einer Implantation eines „künstlichen Hüftgelenks“ möglichst rasch wieder beweglich zu werden und Komplikationen zu verhindern, stehen Betroffenen eine Reihe von Hilfsmitteln zur Verfügung. Erhöhte Toilettensitze oder Haltegriffe, aber