
Einmaleins der Statistik: Prädiktionsintervall oder I² – was beschreibt Heterogenität besser ?
Unter „statistischer Heterogenität“ oder einfach „Heterogenität“ versteht man in Metaanalysen die Unterschiedlichkeit der Behandlungseffekte zwischen den eingeschlossenen Studien. Es ist wichtig, die Heterogenität in einer Metaanalyse einzuschätzen. Viele Autor*innen geben hierfür den Parameter I² an. Hier erklären wir, warum das

Einmaleins der Statistik: Prädiktionsintervall oder I² – was beschreibt Heterogenität besser ?
Unter „statistischer Heterogenität“ oder einfach „Heterogenität“ versteht man in Metaanalysen die Unterschiedlichkeit der Behandlungseffekte zwischen den eingeschlossenen Studien. Es ist wichtig, die Heterogenität in einer Metaanalyse einzuschätzen. Viele Autor*innen geben hierfür den Parameter I² an. Hier erklären wir, warum das
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Echinacea: Sonnenhut gegen Erkältungen
Wenn die Sonne sich seltener blicken lässt und die Husten- und Schnupfenzeit beginnt, greifen viele zu Sonnenhutpräparaten. Ist davon Hilfe zu erwarten? Das Trendaccessoire im Herbst ist das Taschentuch. Wer

Das 23. Cochrane Colloquium in Wien – Einblicke
Eigentlich würden wir gerne umfangreich von allen Sprechern, jedem Workshop und sogar von den meisten Pausengesprächen berichten, weil sie alle großartig spannend sind. Aber wie bereits beschrieben, ist das Colloquium

Portionsgrößen: Das Auge weckt die Gier
Menschen essen mehr und trinken mehr Alkohol, wenn die angebotenen Portionen oder die Teller und Gläser größer sind. Dieser Effekt ist zwar nicht riesig, könnte aber für die Gewichtsreduktion eine

Informationsflut und organisiertes Chaos
Das 23 Cochrane Colloquium rückt näher, Thema: „filtering the information overload for better decisions“. Das Programm ist der Hammer, die Gäste Berühmtheiten und die Vorfreude groß – auch wenn der

Den Lehrern den Stress nehmen
Schulanfang: Sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern, gibt es jene, die sich sehr darüber freuen, als auch jene, die es weniger begeistert. Die Schüler mögen uns verzeihen,

Regelschmerzen – was hilft wirklich?
Um Menstruationsschmerzen zu lindern scheint es Tipps und Theorien jeglicher Natur zu geben. Von langfristiger Hormontherapie über Stressvermeidung bis zur Wärmeflasche ist alles dabei. Wie groß der Nutzen der jeweiligen

Aus Mangel an Beweisen – was tun mit widersprüchlicher Evidenz?
Widersprüchliche Evidenz begegnet uns in den meisten Forschungsgebieten. Hypothesen werden aufgestellt und wieder verworfen oder durch neue Hypothesen ersetzt. Leider betreffen unterschiedliche oder gegensätzliche Schlussfolgerungen nicht nur Forscher in ihrem

Von der Schlange gebissen: weltweiter Gegengift-Vorrat geht zur Neige
Manche medizinische Behandlungen sind so offensichtlich wirksam, dass eine wissenschaftliche Überprüfung im Rahmen von randomisierten, kontrollierten Studien nicht sinnvoll erscheint. Es wäre unethisch, einem Teil der Studienteilnehmer die wirksame Therapie
Die Autoren des Blogs?
