WEITERE BLOG-ARTIKEL

Wärmflasche

Regelschmerzen – was hilft wirklich?

Um Menstruationsschmerzen zu lindern scheint es Tipps und Theorien jeglicher Natur zu geben. Von langfristiger Hormontherapie über Stressvermeidung bis zur Wärmeflasche ist alles dabei. Wie groß der Nutzen der jeweiligen

Artikel lesen
Kaffee_pixabay

Koffein: Genussmittel und Medikament?

Tee und Kaffee werden weltweit getrunken, die Wirkung von Koffein kann theoretisch massiven Einfluss auf die Gesundheit sehr vieler Menschen haben. Dieser Text kann überhaupt nicht gelingen. Es ist noch

Artikel lesen
Bees

Gehört Honig in die Hausapotheke?

Milch mit Honig ist ein altes Hausmittel gegen Halsschmerzen. Aber das „flüssige Gold“ hat vielleicht noch weitere heilsame Eigenschaften… Bereits in der Antike wurde Honig als Nahrungsmittel, Schönheitsprodukt und als

Artikel lesen
Running

Depressive mit Sport quälen?

Depression ist eine schwere Erkrankung. Wer jedoch keine Erfahrung damit hat, verwechselt die Depression anderer schon mal mit Antriebslosigkeit oder gar Faulheit. Tipps wie „beweg dich doch mal“ sind die

Artikel lesen
cc_Niels Mickers_Manneken-Pis

Was ist schon absurd?

Manche Therapien widersprechen allem was wir in der wissenschaftlichen Medizin wissen. Brauchen wir trotzdem Studien, um deren Wirksamkeit beurteilen zu können? Wenn es keine Studien zu einer Frage gibt, lässt

Artikel lesen

Die Autoren des Blogs?

Die Autoren sind Cochrane-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Logo Icon CDS

Über Cochrane

Cochrane ist ein internationales Netzwerk, das wissenschaftliche Grundlagen für Entscheidungen im Gesundheitswesen bereitstellt. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die sogenannten Cochrane Reviews.
Nach oben scrollen