Titelbild Keyconcept 2.17

2.17 „Statistische Signifikanz“ sollte nicht mit „Bedeutsamkeit“ verwechselt werden

Wenn wir das Wort „signifikant“ lesen, läuten bei uns in Gedanken die Alarmglocken. Aussagen wie „Hier ist etwas bedeutsames passiert“ oder Synonyme wie „wesentlich“, „bemerkenswert“ und „wichtig“ kommen uns in den Sinn. Leider hat dieses ansonsten unschuldig aussehende Wort in

2.17 „Statistische Signifikanz“ sollte nicht mit „Bedeutsamkeit“ verwechselt werden ARTIKEL LESEN

Grafik - gespaltene Menschenmenge

Kurzvideos über Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin – Teil 3 Randomisierte kontrollierte Studien

Um die Wirksamkeit von einem Medikament oder einer Therapie nachzuweisen, gelten randomisierte kontrollierte Studien – sogenannte RCTs (randomized controlled trials) – als das beste Studiendesign. In unserem dritten Video aus der Reihe „Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin“ erklären wir, was RCTs

Kurzvideos über Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin – Teil 3 Randomisierte kontrollierte Studien ARTIKEL LESEN

Laufende Frau

Aktiv gegen akute Atemwegsinfektionen – kann körperliche Betätigung schützend wirken?

Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, hält sich körperlich fit. Aber schützt Bewegung auch vor Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten? Ein aktualisierter Cochrane Review hat sich dieser Frage angenommen und untersucht, ob regelmäßige Bewegung das Auftreten, die Dauer und den Schweregrad von

Aktiv gegen akute Atemwegsinfektionen – kann körperliche Betätigung schützend wirken? ARTIKEL LESEN

Nach oben scrollen