
Kleines 1×1 der Studientypen: Beobachtungsstudien
Beobachtungsstudien sind eine Gruppe von Studien, in denen die Forschenden ‚nur‘ messen und beobachten statt selbst einen Versuch durchzuführen. Das unterscheidet sie von den Interventionsstudien, zu denen die bereits vorgestellte randomisiert kontrollierte Studie (RCT) gehört. Nicht alle Fragen zur Gesundheitsversorgung

Kleines 1×1 der Studientypen: Beobachtungsstudien
Beobachtungsstudien sind eine Gruppe von Studien, in denen die Forschenden ‚nur‘ messen und beobachten statt selbst einen Versuch durchzuführen. Das unterscheidet sie von den Interventionsstudien, zu denen die bereits vorgestellte randomisiert kontrollierte Studie (RCT) gehört. Nicht alle Fragen zur Gesundheitsversorgung
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Was bringen Quarantänemaßnahmen gegen COVID-19? Ein neuer Cochrane Rapid Review sucht nach Antworten.
Ein eben in der Cochrane Library erschienener Rapid Review legt nahe, dass Quarantäne von Personen mit einem erhöhten Infektionsrisiko eine wichtige Maßnahme zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist. Doch er zeigt

Cochrane Crowd in Zeiten von COVID-19: jetzt mitmachen
Quarantäne, Ausgangssperren, Kontaktverbote – aufgrund der COVID-19-Krise gilt für Menschen, die nicht in sogenannten kritischen Berufen arbeiten, im Augenblick weltweit das Gleiche: Abstand halten und, wenn es irgendwie geht, zuhause

Kurzvideos über Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin: Die Literatursuche
Wie macht man eine systematische Literatursuche? Wie interpretiert man das „Relative Risiko“? Was sind häufige Fehlerquellen in Studien? Das sind wichtige Fragen, die auftauchen, wenn man evidenzbasiert arbeiten will. Wir

COVID-19: Seife und weitere Hygienemaßnahmen – Evidenz aus Cochrane Reviews
Seit Anfang des Jahres breitet sich weltweit ein neues Coronavirus (SARS-CoV-2) aus, das die Erkrankung COVID-19 (Corona virus disease 2019) auslösen kann. Diese verläuft in der Mehrzahl der Fälle mild,

Nützliche, patientenrelevante Forschung
Forscherinnen und Forscher kämpfen um begrenzte Fördermittel, um ihre Arbeit zu finanzieren. Ein Nebenprodukt dieses Wettkampfs sind Studien, die kaum zum Erkenntnisgewinn beitragen oder sogar unnötig sind. Solche Studien werden

Es bleibt dabei: Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren schützt das Herz kaum
Der tägliche Löffel von widerlich schmeckendem Lebertran ist schon lange passé. Heute kommen Omega-3-Fettsäuren zumeist in Form kleiner Kapseln mit Fischöl, die man für ein paar Euro rezeptfrei im Drogeriemarkt

Cochrane Nutrition: das weite Feld der evidenzbasierten Ernährung
“Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung von kardiovaskulären Erkrankungen beitragen und auf die wir einen direkten Einfluss haben“, so Solange Durão, Co-Direktorin von Cochrane Nutrition – des

2.14 Wenn der „Mittelwert“ kein Mittel zur Erklärung der Ergebnisse ist
Um die Ergebnisse klinischer Studien zu kommunizieren, nutzt man oft Mittelwerte. Diese können jedoch leicht in die Irre führen, wie diese Folge unserer „Schlüsselkonzepte“ zeigt. Dies ist der 26. Beitrag
Die Autoren des Blogs?
