Wie eine Psychedelika-unterstützte Therapie existenzielle Ängste bei lebensbedrohlich Erkrankten lindern könnte

Psychedelika in der Medizin haben eine bewegte Geschichte hinter sich – von der Euphorie in den 1960er und frühen 1970er Jahren über die Verdammung in den folgenden Jahrzehnten bis hin zur aktuellen Erforschung ihres potenziellen therapeutischen Nutzens in methodisch hochwertigen

Wie eine Psychedelika-unterstützte Therapie existenzielle Ängste bei lebensbedrohlich Erkrankten lindern könnte ARTIKEL LESEN

Mann auf Waage mit Smartphone-App

Mit Smartphone-Apps gegen Adipositas: Hilfreich oder sinnlos?

Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, mit ihrer Erkrankung umzugehen und ihren Alltag leichter zu gestalten. Auch für Adipositas gibt es entsprechende Apps. Die bisher vorliegende zusammengefasste Evidenz zeigt jedoch keinen konsistenten Nutzen von Smartphone-Applikationen für das Gewichtsmanagement von

Mit Smartphone-Apps gegen Adipositas: Hilfreich oder sinnlos? ARTIKEL LESEN

Nach oben scrollen