
Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch

Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Schlaganfall – und was dann?
Ein Schlaganfall kann das Leben von einem Moment auf den nächsten grundlegend verändern. In diesem Beitrag stellen wir Cochrane-Evidenz zu möglichen Therapiemaßnahmen nach einem Schlagfall vor – und ein paar

Gebärmutterhalskrebs: Der Test des Dr. Papanicolaou
In unserer Serie zur Vorsorge und Früherkennung von Krebs verfolgt Autorin Julia Harlfinger heute die Geschichte der Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs. Fast 600.000 Frauen erkranken jedes Jahr weltweit an Gebärmutterhalskrebs. Die

Keine Wunderwurzel: Pelargonium gegen Erkältungshusten
Wie in den Wintermonaten üblich, leiden derzeit viele Menschen unter unangenehmen, aber letztlich harmlosen Atemwegsinfektionen, ausgelöst von verschiedenen Erkältungsviren. Im Normalfall heißt es dann „Abwarten und Tee trinken“ bis die

Impfen oder nicht impfen? Eine Frage der Zugehörigkeit.
Wenn es um Impfungen für ihre Kinder geht, sind Eltern mitunter zögerlich. Manche lehnen Kinderimpfungen sogar komplett ab. Ein Cochrane Review zeigt, dass reine Zahlen und Fakten zu Wirksamkeit und

Vorsorge, Früherkennung, Screening – Kann man dem Krebs zuvorkommen?
Gerade wenn es um Krebs geht, scheint das Motto „Früh erkannt, Gefahr gebannt“, oder noch besser „Vorsorgen ist besser als Heilen“ wie eine Selbstverständlichkeit. Doch ist man damit wirklich immer

Unheilbar, aber halb so schlimm: Erkältungen und was man dagegen tun kann
Halb Deutschland hustet, schnieft und fiebert; Medikamente werden knapp: Erkältungskrankheiten grassieren dieses Jahr wie schon lange nicht mehr. Am besten also erst gar nicht krank werden. Vermeintliche Geheimtipps für die

Dampfen statt Rauchen: E-Zigaretten zur Rauchentwöhnung
Immer mehr Raucherinnen und Raucher, die mit dem Tabak aufhören wollen, wechseln zu elektrischen Zigaretten, kurz E-Zigaretten. Auf diese Weise muss man nicht auf das Ritual des Rauchens verzichten, Nikotin

Kinderlähmung bleibt grausam
Die Kinderlähmung macht wieder von sich reden: Zuletzt meldeten auch mehrere Industriestaaten Fälle von Polio, ein Rückschlag für die Bemühungen für eine Ausrottung der Viruserkrankung. Die wichtigste Waffe gegen die
Die Autoren des Blogs?
