
Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber

Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber
WEITERE BLOG-ARTIKEL

„Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie?“
An der Homöopathie scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie Hokuspokus, für andere sanfte Individualmedizin ohne Risiken. Auch Cochrane bekommt immer wieder die Gretchenfrage gestellt, was man zur

Musik gegen Schlafstörungen: Mit der Playlist ins Land der Träume
Nicht nur, wenn die Tage länger und die Nächte kürzer werden, leiden viele Menschen unter Schlafstörungen. Ein Cochrane Review hat untersucht, in wie weit Musikhören dabei helfen kann, besser ein-

Mit Smartphone-Apps gegen Adipositas: Hilfreich oder sinnlos?
Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, mit ihrer Erkrankung umzugehen und ihren Alltag leichter zu gestalten. Auch für Adipositas gibt es entsprechende Apps. Die bisher vorliegende zusammengefasste Evidenz zeigt

„Entscheidungshilfen sind noch viel zu unbekannt“
In unserem letzten Beitrag haben wir Cochrane-Evidenz zum Nutzen von strukturierten Entscheidungshilfen für das „Shared Decision Making“ von Ärztin und Patient vorgestellt. Doch welche Rolle spielen solche Entscheidungshilfen in der

Überzeugende Evidenz für medizinische Entscheidungshilfen
Strukturierte Entscheidungshilfen sind ein wichtiges Werkzeug im Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung zwischen Ärzten bzw. Ärztinnen und Patient*innen. Ein Cochrane Review zeigt jetzt eindrücklich ihren Nutzen. „Welche Optionen bieten sich mir

Was ist eine „gesunde Ernährung“? Neue Empfehlungen von WHO und DGE
Klar, eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber was genau bedeutet das? Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich neu definiert, was ihrer Einschätzung nach eine gesunde Ernährung ausmacht. Basis sind unter anderem neue

Anonyme Alkoholiker: Evidenz statt professionelle Arroganz
Früher nahm Keith Humpreys das Selbsthilfe-Programm der Anonymen Alkoholiker nicht wirklich ernst – heute ist er ein Verfechter. Sein Cochrane Review erhöhte die Glaubwürdigkeit des Programms auch in akademischen Kreisen.

Geburtseinleitung mit Cytotec – Der Skandal, der keiner war
In einer Serie auf Instagram haben Mitarbeiter*innen von Cochrane Deutschland in den letzten Monaten Reviews vorgestellt, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind. Der „Lieblingsreview“ von Angelika Eisele-Metzger hat viel