
Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes

Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Perfektes Lächeln oder Mut zur Lücke? Cochrane-Evidenz zur Kieferorthopädie
Von der Norm abweichende Gebissstellungen empfinden viele als Schönheitsmakel, in schlimmeren Fällen können sie auch ein echtes zahnmedizinisches Problem sein. In beiden Fällen verspricht die Kieferorthopädie Abhilfe. Doch wie gut

Fälschung in der Wissenschaft kann Ihrer Gesundheit schaden – aber es gibt Wege, sie zu entlarven
Gute Entscheidungen für oder gegen eine Behandlung brauchen zuverlässige Informationen aus der klinischen Forschung. Aber wie kann man zwischen seriösen und fragwürdigen oder gar gefälschten Forschungsergebnissen unterscheiden? Unsere Gastautorin Lisa

Wenn Kinder stottern, helfen keine Murmeln im Mund
Fünf bis zehn Prozent aller Kinder stottern. Bei Kindern bis sechs Jahren verschwindet die Sprechstörung oftmals von allein oder durch eine gezielte Behandlung. Eine Therapiemethode für Kinder im Vorschulalter ist

High-Tech-Laufschuhe: Echter Schutz vor Verletzungen oder teurer Schnickschnack?
Wer schon mal versucht hat, in Bergstiefeln, Stilettos oder Badelatschen joggen zu gehen, der weiß: In Sportschuhen geht das besser. Spezielle Laufschuhe sollen aber nicht nur sportliche Höchstleistungen ermöglichen, sondern

Glatte Zähne leben länger: Fissurenversiegelung gegen Karies
Egal wie brav man putzt: In den Rillen und Vertiefungen der Kauflächen bleiben doch oft Speisereste mit kariesverursachenden Bakterien kleben. Mit dem Versiegeln dieser Fissuren hofft man, der Entstehung von

Glückliches Großbritannien: Wenn sich die Politik in die Wissenschaft einmischt – und alles besser wird
Staatliche Einmischung ins freie Forschen – allein die Vorstellung lässt an deutschen Unis den Angstschweiß ausbrechen. Nicht so in Großbritannien, wo in Sachen Wissenschaft einiges besser läuft als bei uns.

Fluorid gegen Karies: Damit der Zahnwurm auf Granit beißt
Früher oder später erwischt sie uns: Die Zahnkaries. Fluoride können den Löchern im Zahn Einhalt gebieten. Im dritten Teil unserer Serie zur evidenzbasierten Zahnmedizin stellen wir Evidenz für den Nutzen

„Evidenz gibt es immer!“ – Interview mit Jörg Meerpohl
Mit der Anfang Juli veröffentlichten Evaluation der bisherigen Corona-Maßnahmen durch den Sachverständigenrat der Bundesregierung und die Diskussion um mögliche Maßnahmen im nächsten Herbst ist „evidenzbasiert“ zu einem zentralen Begriff der
Die Autoren des Blogs?
