
Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber

Bluthochdruck bei Älteren: Wie stark senken?
Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck werden die Behandlungsziele oft nicht so streng angesetzt wie bei jüngeren. Entscheidende Faktoren sind dabei Alter, gesundheitlicher Zustand und die zu erwartende Lebensdauer. Von einer Einstellung des Blutdrucks auf Zielwerte unter 140/90 mmHg profitieren aber
WEITERE BLOG-ARTIKEL

„Evidenz gibt es immer!“ – Interview mit Jörg Meerpohl
Mit der Anfang Juli veröffentlichten Evaluation der bisherigen Corona-Maßnahmen durch den Sachverständigenrat der Bundesregierung und die Diskussion um mögliche Maßnahmen im nächsten Herbst ist „evidenzbasiert“ zu einem zentralen Begriff der

„Zähne putzen, Zähne putzen, muss ein jedes Kind…
…Zähne putzen, Zähne putzen, bis sie sauber sind.“ Von Kindesbeinen an lernen wir, wie wichtig gute Zahnhygiene ist, damit wir später auch als Erwachsene noch kraftvoll zubeißen können. Doch wie

Alles gesund im Mund? Unsere neue Serie zur evidenzbasierten Zahnmedizin.
Welche wissenschaftliche Grundlage haben eigentlich all die großen und kleinen Behandlungen, die wir beim Zahnarzt über uns ergehen lassen? Dieser Frage wollen wir in einer neuen Serie auf Wissen Was

Das Wochenbett als positive Erfahrung: Was Mütter nach einer Geburt brauchen.
Eine neue Leitlinie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Betreuung von Mutter und Kind in den ersten sechs Wochen nach der Geburt stellt positive Erfahrungen für die Mutter in den Mittelpunkt. Dabei

Kreuzschmerzen – welche Bewegungstherapien wirken?
„Wenn der Rücken schmerzt“ – So lautete der Titel einer Themenserie, in der wir 2019 Cochrane Evidenz zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Kreuzschmerzen vorgestellt haben. Nun nimmt ein neuer Cochrane Review

Gesundheitsjournalismus, auf Herz und Nieren geprüft
Seit nunmehr zwölf Jahren begutachtet der Medien-Doktor Gesundheit die Qualität des deutschsprachigen Gesundheitsjournalismus. Seine Diagnose: Manche Beiträge verfehlen schon grundlegende Anforderungen, aber es gibt auch Beispiele für hervorragenden Medizinjournalismus. In

Macht Bewegung Schule?
Die meisten Kinder und Jugendlichen bewegen sich im Alltag viel zu wenig. Einen grossen Teil ihres Tages verbringen sie im Kindergarten, in der Schule oder in der Nachmittagsbetreuung. Daher untersuchten

Hüftfrakturen – wenn der Oberschenkelhals nachgibt
Gerade ältere Menschen brechen sich bei Stürzen oft den Oberschenkelknochen nahe dem Hüftgelenk. Meist ist nach solchen Hüftfrakturen, zu denen auch der klassische Oberschenkelhalsbruch zählt, eine Operation notwendig. Eine Serie