
Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.

Welche Form von Beckenbodentraining hilft Frauen bei Blasenschwäche?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe und stabilisiert die Organe im Becken. Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch ungewollten Harnverlust bemerkbar machen. Dann hilft ein Beckenbodentraining, bei dem die Beckenbodenmuskulatur im Inneren des Körpers gezielt wahrgenommen und gekräftigt wird.
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Wie infizierte Stechmücken gegen Dengue-Fieber helfen
Das von Stechmücken übertragene Dengue-Virus mit infizierten Stechmücken bekämpfen? Klingt paradox, scheint aber zu funktionieren! Die Stechmücken sind allerdings nicht mit dem für Menschen gefährlichen Dengue-Virus infiziert, sondern mit einem

Kleines 1×1 der Studientypen: Die randomisiert kontrollierte Studie
Warum gilt die RCT als „Königin der Studien“? Was genau sind die Vor-und Nachteile der prospektiven Beobachtungsstudie oder der retrospektiven Fall-Kontroll-Studie? Kurze Antworten gibt es in unserer neuen Serie „Kleines

Früher war nicht alles besser
Klar, nicht alles an der modernen Medizin ist ideal. Aber manchmal sollte man sich daran erinnern, wie sehr sie unser Leben in den letzten hundert Jahren verändert hat – zum

„Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie?“
An der Homöopathie scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie Hokuspokus, für andere sanfte Individualmedizin ohne Risiken. Auch Cochrane bekommt immer wieder die Gretchenfrage gestellt, was man zur

Musik gegen Schlafstörungen: Mit der Playlist ins Land der Träume
Nicht nur, wenn die Tage länger und die Nächte kürzer werden, leiden viele Menschen unter Schlafstörungen. Ein Cochrane Review hat untersucht, in wie weit Musikhören dabei helfen kann, besser ein-

Mit Smartphone-Apps gegen Adipositas: Hilfreich oder sinnlos?
Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, mit ihrer Erkrankung umzugehen und ihren Alltag leichter zu gestalten. Auch für Adipositas gibt es entsprechende Apps. Die bisher vorliegende zusammengefasste Evidenz zeigt

„Entscheidungshilfen sind noch viel zu unbekannt“
In unserem letzten Beitrag haben wir Cochrane-Evidenz zum Nutzen von strukturierten Entscheidungshilfen für das „Shared Decision Making“ von Ärztin und Patient vorgestellt. Doch welche Rolle spielen solche Entscheidungshilfen in der

Überzeugende Evidenz für medizinische Entscheidungshilfen
Strukturierte Entscheidungshilfen sind ein wichtiges Werkzeug im Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung zwischen Ärzten bzw. Ärztinnen und Patient*innen. Ein Cochrane Review zeigt jetzt eindrücklich ihren Nutzen. „Welche Optionen bieten sich mir
Die Autoren des Blogs?
