
Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch

Absolutes und relatives Risiko – zwei Maße, eine Wahrheit
In unserer Serie „Einmaleins der Statistik“ geht es heute um Risiken und wie sie sich sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen ausdrücken lassen. Beides ist statistisch korrekt. Welchen Eindruck diese Angaben bei Nicht-Statistiker*innen hinterlassen, kann sich jedoch dramatisch
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Professionelle Zahnreinigung: Regelmäßig muss nicht sein
Eine systematische Übersichtsarbeit von Cochrane hat zwei methodisch hochwertige Studien zum Nutzen einer „professionellen Zahnreinigung“ für Erwachsene ohne Zahnfleischentzündung ausgewertet. Demnach ist nicht nachgewiesen, dass eine routinemäßige Zahnsteinentfernung und Politur

Salzersatz für die Herz-Kreislaufgesundheit – der richtige Weg für Alle?
Eine neue systematische Übersichtsarbeit von Cochrane zeigt: Natriumarmer Salzersatz kann bei Menschen mit hohem Blutdruck und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen blutdrucksenkend wirken und das Risiko für Schlaganfall reduzieren. Für den

Perfektes Lächeln oder Mut zur Lücke? Cochrane-Evidenz zur Kieferorthopädie
Von der Norm abweichende Gebissstellungen empfinden viele als Schönheitsmakel, in schlimmeren Fällen können sie auch ein echtes zahnmedizinisches Problem sein. In beiden Fällen verspricht die Kieferorthopädie Abhilfe. Doch wie gut

Fälschung in der Wissenschaft kann Ihrer Gesundheit schaden – aber es gibt Wege, sie zu entlarven
Gute Entscheidungen für oder gegen eine Behandlung brauchen zuverlässige Informationen aus der klinischen Forschung. Aber wie kann man zwischen seriösen und fragwürdigen oder gar gefälschten Forschungsergebnissen unterscheiden? Unsere Gastautorin Lisa

Wenn Kinder stottern, helfen keine Murmeln im Mund
Fünf bis zehn Prozent aller Kinder stottern. Bei Kindern bis sechs Jahren verschwindet die Sprechstörung oftmals von allein oder durch eine gezielte Behandlung. Eine Therapiemethode für Kinder im Vorschulalter ist

High-Tech-Laufschuhe: Echter Schutz vor Verletzungen oder teurer Schnickschnack?
Wer schon mal versucht hat, in Bergstiefeln, Stilettos oder Badelatschen joggen zu gehen, der weiß: In Sportschuhen geht das besser. Spezielle Laufschuhe sollen aber nicht nur sportliche Höchstleistungen ermöglichen, sondern

Glatte Zähne leben länger: Fissurenversiegelung gegen Karies
Egal wie brav man putzt: In den Rillen und Vertiefungen der Kauflächen bleiben doch oft Speisereste mit kariesverursachenden Bakterien kleben. Mit dem Versiegeln dieser Fissuren hofft man, der Entstehung von

Glückliches Großbritannien: Wenn sich die Politik in die Wissenschaft einmischt – und alles besser wird
Staatliche Einmischung ins freie Forschen – allein die Vorstellung lässt an deutschen Unis den Angstschweiß ausbrechen. Nicht so in Großbritannien, wo in Sachen Wissenschaft einiges besser läuft als bei uns.
Die Autoren des Blogs?
