
Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes

Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind
Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes
WEITERE BLOG-ARTIKEL

Mangelernährung im Krankenhaus
Krankenhausessen hat keinen guten Ruf. Tatsächlich ist es auch ernährungsmedizinisch oft kaum geeignet, Patient*innen schnellstmöglich wieder auf die Beine zu bringen. Das soll sich mit der anstehenden Krankenhausreform ändern. Unsere Gastautorin Eva Kiesswetter hat sich im Rahmen eines Reviews genauer mit dem Thema Mangelernährung im Krankenhaus beschäftigt.

Brustkrebs: Von Nutzen und Risiken der Früherkennung
Das Screening von Frauen über 50 mit Hilfe der Mammografie soll Brustkrebs früh erkennen. Doch um die wahre Balance aus Nutzen und Risiken streiten Fachleute seit vielen Jahren. Ein Blick auf die nüchterne Evidenz.

Streptokokken-Schnelltests bei Halsschmerzen: Es müssen nicht immer Antibiotika sein!
Welchen Beitrag können Schnelltests auf Streptokokken leisten, um die unnötige Verschreibung von Antibiotika zu reduzieren und so dem Problem resistenter Keime zu begegnen? Ein Cochrane Review hat die Evidenz dazu

Darmkrebs-Früherkennung – ein Screening der besonderen Art
Okay, es gibt vielleicht attraktivere Angebote im Leben als eine Untersuchung zur Früherkennung von Dickdarmkrebs. Aber unter den vielen Früherkennungsuntersuchungen nimmt die für Darmkrebs eine Sonderstellung ein. Hier erklären wir, warum.

Brillen mit Blaulichtfilter gegen Kunstlicht: keine Evidenz für einen Nutzen
Brillen mit einem Blaulichtfilter wirken sich offenbar nicht auf die Belastung der Augen durch Bildschirme oder auf die Schlafqualität aus. Zu diesem Schluss kommt ein aktueller Cochrane Review.

Einmaleins der Statistik: Was ist ein Forest Plot?
In systematischen Übersichtsarbeiten wie den Reviews von Cochrane spielen sie als grafische Darstellung der Ergebnisse eine wichtige Rolle: Forest Plots. Was das ist und wie man damit umgeht, erklärt dieser

Cannabis-basierte Medikamente bei Multipler Sklerose
Haschisch, Marihuana, Gras, Pot, Dope – als Rauschmittel hat die Hanfpflanze (Cannabis sativa) unzählige Namen mit der Aura des Illegalen. Nun will die Ampel-Regierung die kontrollierte Abgabe von Cannabis an

Prostatakrebs: Wie sinnvoll ist die Früherkennung?
Prostatakrebs ist bei uns die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Screeningprogamme sollen helfen, ihn im Frühstadium zu erkennen. Doch weil dem möglichen Nutzen der Früherkennung erhebliche Risiken gegenüberstehen, ist das Prostatascreening
Die Autoren des Blogs?
