Das Bild zeigt eine Hand, die ein goldenes Megafon hält. Aus dem Megafon strömen zahlreiche leuchtende Symbole in die Dunkelheit. Diese Symbole sind in einem schimmernden Gelbton gehalten und repräsentieren verschiedene Kommunikations- und Informationsaspekte, darunter Menschen-Icons, E-Mails, Diagramme, Chat-Blasen, Akten und weitere digitale Elemente. Der Hintergrund ist dunkelgrün bis schwarz, wodurch die leuchtenden Symbole besonders hervorgehoben werden.

Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind

Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Hand, die ein goldenes Megafon hält. Aus dem Megafon strömen zahlreiche leuchtende Symbole in die Dunkelheit. Diese Symbole sind in einem schimmernden Gelbton gehalten und repräsentieren verschiedene Kommunikations- und Informationsaspekte, darunter Menschen-Icons, E-Mails, Diagramme, Chat-Blasen, Akten und weitere digitale Elemente. Der Hintergrund ist dunkelgrün bis schwarz, wodurch die leuchtenden Symbole besonders hervorgehoben werden.

Warum qualitative Evidenzsynthesen unverzichtbar sind

Bloß narrativ, ohne Meta-Analyse, zu zeitaufwendig. Vorurteile über qualitative Evidenzsynthesen gibt es viele. Dabei liefern sie wertvolle Erkenntnisse über medizinische Maßnahmen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem. Wir haben Simon Lewin, ein Pionier der qualitativen Forschung, zu qualitativen Evidenzsynthesen als unterschätztes

Artikel lesen

WEITERE BLOG-ARTIKEL

Von Gras abfliegender Pollen, Heuschnupfen

Helfen Nasenduschen bei Heuschnupfen?

Einfache Kochsalzlösungen in Form einer Nasendusche oder als Spray können Heuschnupfen-Beschwerden spürbar lindern. Das zeigt ein Cochrane Review zum Thema. Das genaue Ausmaß des Effekts bleibt aufgrund von Einschränkungen der

Artikel lesen
Leitlinien sind Leitplanken für Entscheidungen

Lebende Leitlinien – Evidenz im Turbomodus

Medizinische Leitlinien sollen Ärzt*innen und Patient*innen als Leitplanken für angemessene, evidenzbasierte Behandlungsentscheidungen dienen. Dafür müssen sie den aktuellen Stand der Wissenschaft widerspiegeln. Doch in der Praxis veralten Leitlinien fast so

Artikel lesen

Die Autoren des Blogs?

Die Autoren sind Cochrane-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Logo Icon CDS

Über Cochrane

Cochrane ist ein internationales Netzwerk, das wissenschaftliche Grundlagen für Entscheidungen im Gesundheitswesen bereitstellt. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die sogenannten Cochrane Reviews.
Nach oben scrollen